Einleitung

Dieser Datenschutzhinweis (nachfolgend „Hinweis“ genannt) erklärt, wie Pistolo und seine direkten und indirekten Tochtergesellschaften (zusammen „Pistolo“, „wir“, „uns“, „unser“) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Wer sind wir?

Der Betreiber dieser Website ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten. Wir sind für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich, da wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen entscheiden, wie und warum Ihre Daten auf die in diesem Hinweis beschriebene Weise verarbeitet werden. Zusammen mit unserem gemeinsam Verantwortlichen wahren wir das Eigentum und die Sicherheit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten.

Bei Fragen zu diesem Hinweis oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?

Daten, die Sie uns direkt bereitstellen:

Registrierungsdaten: Zur Erstellung eines Kontos auf unserer Website müssen Sie uns personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihr Land, Ihre Telefonnummer, Ihr Geschlecht, Ihren vollständigen Namen, Ihre Sozialversicherungsnummer, Ihre Postleitzahl und Ihren Benutzernamen bereitstellen. Beim Registrieren erfassen wir außerdem automatisch Ihre IP-Adresse und Standortdaten.

Due-Diligence-Daten: Wir erfassen Ihre Ausweisnummer, Führerscheinnummer, Reisepassnummer, Adressnachweis, Sozialversicherungsnummer, Herkunft Ihrer Mittel/Vermögenswerte, Bank-ID und Finanzunterlagen/-angaben zur Einhaltung unserer Sorgfaltspflichten und KYC-Anforderungen (Know Your Customer), zur Alters- und Identitätsprüfung, zur Bekämpfung von Geldwäsche und/oder zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.

Finanzinformationen: Wir können Ihre Finanzdaten wie Bank-ID, CPR-Nummer, CPF-Nummer, IBAN und Zahlungsdetails erfassen, um Ein- und Auszahlungen auf Ihrem Konto zu ermöglichen. Diese Informationen dienen auch der KYC- und AML-Compliance (Anti-Geldwäsche).

Automatisch erfasste personenbezogene Daten:

Geräteinformationen: Wir erhalten Informationen über das Gerät und die Software, die Sie für den Zugriff auf unsere Dienste verwenden, einschließlich IP-Adresse, Betriebssystemversion und Gerätekennungen.

Protokoll- und Nutzungsinformationen: Um zu verstehen, wie Sie unsere Dienste nutzen und wie wir diese verbessern können, erfassen unsere Server automatisch Nutzungsdaten. Dazu gehören Aktivitäten wie das Ansehen von Inhalten, Klicken auf Werbung, Suchanfragen, Teilen von Inhalten, Datum und Uhrzeit Ihrer Sitzungen, aufgerufene Seiten, Links von/zu Seiten und die verbrachte Zeit pro Sitzung. Einige dieser Daten erfassen wir über Cookies und ähnliche Technologien.

Standortinformationen: Wir können Ihre ungefähren Standortdaten erfassen oder ableiten, wenn Sie unsere Dienste nutzen.

Personenbezogene Daten, die wir von Dritten erhalten:

Wir können personenbezogene Daten aus anderen Quellen erfassen, um unsere Dienste zu personalisieren oder gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.

Warum erfassen wir Ihre Daten?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

– Bereitstellung unserer Dienste

– Beantwortung Ihrer Anfragen oder Wünsche

– Testen, Forschen, Analysieren und Weiterentwickeln unserer Produkte und Dienste

– Prävention, Erkennung und Bekämpfung schädlichen Verhaltens, Betrugs und illegaler Aktivitäten

– Versand von Marketinginhalten und Newslettern sowie Personalisierung unserer Werbung

– Beilegung von Streitigkeiten, einschließlich Ermittlungen durch Behörden

– Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Pflichten

– Sicherstellung der technischen Verfügbarkeit und Sicherheit unserer Website, Schutz vor Sicherheitsbedrohungen und unbefugtem Zugriff

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie Sie ein Konto bei uns haben und wie es zur Erfüllung der Zwecke in diesem Hinweis erforderlich ist. Darüber hinaus kann eine längere Speicherung gesetzlich erforderlich sein, z. B. im Rahmen von Geldwäschevorschriften (AML) oder anderen Regulierungen. Nach der Schließung Ihres Kontos und wenn keine rechtlichen oder geschäftlichen Gründe mehr bestehen, Ihre Daten zu speichern, werden diese entweder gelöscht oder anonymisiert.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

– Auskunftsrecht über die von uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung

– Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten

– Recht auf Löschung, wenn kein zwingender Grund zur Verarbeitung mehr besteht

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen

– Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format

– Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, insbesondere bei berechtigtem Interesse oder Direktmarketing

– Widerruf Ihrer Einwilligung jederzeit ohne Auswirkung auf frühere rechtmäßige Verarbeitungen

– Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Cookies und andere Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies, Tags, Pixel, Web Beacons und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Website und in unseren Apps zu verbessern. Beim ersten Besuch fragen wir nach Ihrer Zustimmung zur Verwendung nicht essenzieller Cookies. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen keine Zustimmung. Mehr Informationen zu den verwendeten Cookies, deren Zwecken und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.

Datensicherheit

Wir setzen umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Diebstahl oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören administrative, technische und physische Schutzmaßnahmen. Trotz modernster Sicherheitsvorkehrungen kann kein System vollständigen Schutz bieten. Die Natur des Internets erlaubt keine absolute Sicherheit. Wir bemühen uns jedoch kontinuierlich, unsere Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern.

Datenübertragung außerhalb der EU/des EWR

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch in Länder außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Vor solchen Übermittlungen sorgen wir dafür, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen. Dazu gehören Übertragungen in Länder mit anerkanntem Datenschutzniveau, die Verwendung von Standardvertragsklauseln oder andere gesetzlich anerkannte Schutzmechanismen.

Eigentums- oder Kontrollwechsel

Bei einem Verkauf, einer Fusion oder einem anderen Kontrollwechsel unseres Unternehmens können Ihre Daten im Rahmen des Prozesses offengelegt werden. Der neue Eigentümer darf Ihre Daten nur gemäß den Bedingungen dieses Datenschutzhinweises verwenden, sofern Sie keiner anderen Verwendung ausdrücklich zustimmen.

Kontaktaufnahme

Bei Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder unseren Datenschutzpraktiken kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an:

– support@pistolo.com

– dpo@pistolo.com

Änderungen an diesem Hinweis

Wir behalten uns das Recht vor, diesen Datenschutzhinweis zu aktualisieren, anzupassen oder zu ändern, wenn sich unsere Technologie oder gesetzliche Vorgaben ändern. Bitte prüfen Sie regelmäßig die aktuelle Fassung auf unserer Website. Der Hinweis gilt ab dem auf unserer Website genannten Datum des Inkrafttretens.